Lidstraffung

Für einen strahlenderen und offeneren Blick

Lidstraffung

(Lidplastik, Blepharoplastik, Schlupflider, Augenlidstraffung, Augenlidkorrektur)

Die Oberlidstraffung (Blepharoplastik) ist eine der am häufigsten und beliebtesten Operationen der Plastischen Chirurgie. Die Entfernung der überschüssigen Haut im Bereich der Oberlider kann mit vergleichbar wenig Aufwand einen großen Effekt bewirken. Viele stören sich vor allem daran, immer müde und erschöpft auszusehen. Häufig beschreiben die Patienten auch ein Schweregefühl der Augen. Die meisten Menschen versuchen dann, durch das Hochziehen der Augenbraue dieses Gefühl zu kompensieren.

Die Haut um die Augen herum ist sehr dünn, fein und begünstigt Falten besonders.
Augenfältchen, Tränensäcke und erschlaffte Augenlider- der Alterungsprozess ist an dieser zentralen Gesichtspartie häufig schneller sichtbar und beeinträchtigt das Erscheinungsbild.

Am Oberlid spricht man von Schlupflidern. Im Bereich des Unterlids kommt es durch durch die fehlende Zugkraft des Bindegewebes zu sogenannten Tränensäcken, also einer sichtbaren Vorwölbung des Fettgewebes aus der Augenhöhle. In besonders stark ausgeprägten Fällen, wenn die Oberlidhaut den Wimpern aufliegt, kann es zu Einschränkungen des Gesichtsfeldes kommen mit einer augenärztlich begründbaren Indikation. Dann werden die Kosten durch die Krankenkasse häufig übernommen. Wir führen eine Kassenzulassung und können Sie hierzu beraten.

Gesichtschirurgie Dr. Heinrich plastische & ästhetische Chirurgie Bad Ems

In Kürze

Operationsdauer: etwa 45 Min Oberlidstraffung
Narkose: örtliche Betäubung mit/ohne Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt: ambulant
   
Nachbehandlung: Kühlung für 2-3 Tage, Oberkörper hochlagern, Fadenzug nach etwa 7
Tagen
   
Gesellschaftsfähig: nach 10-14 Tagen
Berufsausfall: 1 Woche
Sport: nach etwa 2-3 Wochen

Im Detail


Die Augenpartie soll deutlich glatter, der Blick offener und wacher und die Augen wieder
strahlender und dynamischer wirken. Dabei soll die Natürlichkeit des Aussehens nicht verändert werden.

Bei einer Lidstraffung wird die überschüssige Lidhaut am Oberlid und/oder Unterlid mit oder ohne Fettgewebe entfernt. Bei der Untersuchung der Augen ist es besonders wichtig, auf die Augenbrauenposition zu achten. Der Überschuss an Haut am Oberlid kann häufig auch durch zu tief hängende Augenbrauen verursacht sein. Dann wäre eine Brauenanhebung ergänzend zu besprechen.

Der ambulante Eingriff in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Bad Ems dauert in der Regel etwa eine Stunde und erfolgt in örtlicher Betäubung, wahlweise mit einem kurzen Dämmerschlaf. In Kombination mit einer Unterlidstraffung empfiehlt sich meist eine Vollnarkose. Die Narbe wir dabei in die Lidumschlagfalte am Oberlid und unterhalb der Wimpern am Unterlid gelegt, sodass sie nach einiger Zeit nicht sichtbar sein wird. Einige Tage nach dem Eingriff wird eine Schwellung und ein Bluterguss der Lider zu sehen sein. Die Gesellschaftsfähigkeit ist durch das Tragen einer Sonnenbrille in ein bis zwei Wochen wiederhergestellt.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine persönliche und unverbindliche Beratung mit Ihrer Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Donya Heinrich im Raum Koblenz und Montabaur.

Der erste Schritt ist ein persönliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf auf Sie!

Patientenfeedback zum Eingriff

Alle Zitate können Sie bei Google & Jameda in voller Länge nachlesen.

Häufige Fragen

Narbenheilung ist sehr individuell. Narben sind anfangs rot und markant, blassen mit der Zeit dann ab. Durch unsere engmaschige Betreuung haben wir Ihre Narbenheilung immer im Blick. Die Narbenpflege beginnt ab dem Fadenzug. Direkte Sonne sollten Sie für insgesamt 12 Monate vermeiden um eine Verfärbung der Narbe zu verhindern. In der Regel aber bedarf es keiner besonders langen Pflege, da die Oberlidnarbe in der Regel kaum sichtbar abheilt. Die Lidstraffung ist sehr schmerzarm. Die Einnahme eines leichten Schmerzmittels (z.B. Ibuprofen) ist für die ersten 2-3 Tage meist ausreichend, zusammen mit kühlenden Maßnahmen.

Der Eingriff einer Oberlidstraffung dauert etwa 1 Stunde, in Kombination mit einer Unterlidstraffung bis zu 3 Stunden. Sie können noch am gleichen Tag nach Hause. Die ersten Tage nach der Lidstraffung sollten Sie sich schonen. Wenn Sie keinen körperlich anstrengenden Beruf ausüben, können Sie in der Regel nach einer Woche wieder arbeiten. Bei schwerer körperlicher Arbeit planen Sie mit 2 Wochen.

Nach einer Blepharoplastik können Sie leichte Übungen nach 2 Wochen machen, Ausdauertraining erst nach 3- 4 Wochen.Sauna ab 4-6 Wochen.

Narbenheilung ist sehr individuell. Narben, die gesetzt werden, sind zwar immer sichtbar, aber heilen in der Regel unauffällig ab. Narben sind anfangs rot und markant, blassen mit der Zeit dann ab. Durch unsere engmaschige Betreuung haben wir Ihre Narbenheilung immer im Blick. Die Narbenpflege beginnt ab dem Fadenzug. Direkte Sonne sollten Sie für insgesamt 12 Monate vermeiden um eine Verfärbung der Narbe zu verhindern. Bei der Brustvergrößerung kann es zu Narben in der Unterbrustfalte kommen, die in der Regel sehr gut verblassen. Die Brustvergrößerung verursacht anfänglich einen Muskeldehnungsschmerz, der mit einem starken Muskelkater vergleichbar ist. Dies gilt vor allem bei der Implantatlage hinter dem Muskel. Schmerzempfinden ist sehr individuell, die Einnahme eines leichten Schmerzmittels (z.B. Ibuprofen) ist für die ersten 2-3 Tage meist ausreichend, zusammen mit kühlenden Maßnahmen.

Nach der Operation sind wir für Sie über eine besondere Mobilnummer erreichbar, sollten Fragen oder Probleme auftreten. Kontrolltermine in unserer Praxis sind wichtig, um den Heilungsprozess optimal zu begleiten und werden schon vor dem Eingriff mit Ihnen vereinbart. Am Tage nach der Operation werden die Steristrips erneuert. Nach ca. 1 Woche wird der feine Faden entfernt. Ab dann dürfen die Narben beim Duschen nass werden. Danach kann die Haut um die Lider reaktiv noch einige Wochen leicht gerötet wirken, weil Narben gut durchblutet sind und noch „arbeiten“.

Das Straffunsgergebnis hält in Abhängigkeit vom individuellen Alterungsprozess. Dabei spielen Faktoren wie Rauchen, Sonne, Ernährung und Stress eine Rolle. In aller Regel sollten Sie sich 10- 15 Jahre an dem Effekt erfreuen.

Die Kosten der Lidplastik beginnen in aller Regel bei 2400€ und sind stark abhängig vom Ausgangsbefund, dem zu erwartenden zeitlichen Aufwand, der Narkoseform und der Technik. Mit inbegriffen sind hier alle Aufwendungen rund um die Behandlung, Nachsorgetermine, verwendetes OP-Material und Personalaufwand.

Sehr gerne machen wir Ihnen in einer persönlichen Beratung ein konkretes Angebot und besprechen auf Wunsch auch die Möglichkeit einer Finanzierung.

Sie werden bei uns bestens betreut. Vor, während und nach der OP. Ein chirurgischer Eingriff birgt immer Risiken. Es kann zu Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen kommen. Allerdings sind diese sehr gering, wenn Sie sich in den
vertrauensvollen Händen einer erfahrenen Plastischen Chirurgin wie Dr. med. Donya Heinrich befinden. In einem ersten Beratungsgespräch und im präoperativen Vorbereitungsgespräch werden wir im Detail über die mögliche kleine und große
Komplikationen sprechen.

Lassen Sie sich Vorher/ Nachher Bilder zeigen, recherchieren Sie online die Rezensionen in Foren, bei Jameda und auf Google und informieren Sie sich über die Erfahrung und die Zufriedenheit Ihrer PatientInnen. Im Endeffekt ist es auch ausschlaggebend, dass das „Bauchgefühl stimmt“ und ein Vertrauensverhältnis besteht. Lassen Sie sich von Ihrem Instinkt leiten. Manchmal ist auch eine Zweitmeinung hilfreich bei der Entscheidungsfindung.

Zurück zu allen Leistungen

Jetzt Termin vereinbaren